Unser Programm 2019

Seit 1998 gibt es das Open Air Kino Röschibachplatz. 2019 findet das Kino an den folgenden Daten statt (wie immer das erste Wochenende nach den Sommerferien):

Freitag, 23. August 2019: Tschick (OV)

2016 / DE / 93′ / Regie: Fatih Akin

Samstag, 24. August 2019: Carnage (Ed)

2011 / FR DE ES PL / 80′ / Regie: Roman Polanski

Werbung

Unser Programm 2018

Dieses Jahr feiern wir zusammen mit euch das 20-Jahr-Jubiläum. Seit 1998 gibt es das Open Air Kino Röschibachplatz. Wir feiern mit zwei schönen und unterhaltsamen Schweizer Filmen „Mein Name ist Eugen“ und „Les grandes ondes“. Wir freuen uns auf euch.

Freitag, 24. August: Mein Name ist Eugen (OV)

Samstag, 25. August: Les grandes ondes (Fd)

Mein Name ist Eugen

2005 / CH / 100′ / Regie: Michael Steiner

Les grandes ondes

2013 / CH / 85′ / Regie: Lionel Baier

 

Unser Programm 2017

Dieses Jahr wird der Röschibachplatz zum Charakter-Schauplatz. Sowohl der Schweizer Klassiker „Strähl“ als auch der aktuelle Wes-Anderson-Knüller „The Grand Budapest Hotel“ setzen auf kantige Figuren mit schrägen Biografien – und natürlich irrwitzige Storys.

Freitag, 25. August: Strähl (OV)

Samstag, 26. August: The Grand Budapest Hotel (Ed)

Strähl

2004 / CH / 83′ / Regie: Manuel Flurin Hendry

The Grand Budapest Hotel

2014 / USA / 109′ / Wes Anderson

Unser Programm 2016

Dieses Jahr lassen wir uns auf zwei Komödien ein. Aus Schweden die Geschichte von Simon, der Asperger hat und eine Freundin sucht. Aus Frankreich ein Film über eine „schlecht besuchte Cafeteria am Rande einer Autobahn“ und vier tragischkomische Episoden, die sich dort abspielen.

Freitag, 26. August: Simple Simon (OVd)
Samstag, 27. August: J’ai toujours rêvé d’être un gangster (Fd)

Simple Simon

2010 / S / 85′ / Regie: Andreas Öhman

J’ai toujours rêvé d’être un gangster

2008 / F / 108′ / Regie: Samuel Benchetrit

Unser Programm 2015

Dieses Jahr begleiten wir am Freitag Jackson (11) aus Kenia, Zahira (12) aus Marokko, Samuel (13) aus Indien und Carlito (11) aus Argentinien auf ihrem Schulweg. Am Samstag wirds dann kultig Zürcherisch. Kurt Frühs Hinter den sieben Gleisen muss man einfach gesehen haben, passend zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Regisseurs.

Freitag, 21. August: On the Way to School (OVd)
Samstag, 22. August: Hinter den sieben Gleisen (Dialekt)

On the Way to School

2013 / F / 75′ / Regie: Pascal Plisson

Hinter den sieben Gleisen

1959 / CH / 103′ / Regie: Kurt Früh

Wir brauchen Hilfe

Wohnst du in Zürich und möchtest uns beim Open Air Kino helfen? Wir suchen für dieses Jahr noch Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau und Abbau mitanpacken (Freitag und Samstag). Da wir ein Non-Profit-Kino sind, arbeiten wir ehrenamtlich. Als Dankeschön offerieren wir ein feines Znacht mit der Crew am Abend. Und natürlich bist du ans Helferinnen-Essen eingeladen, das wir jedes Jahr durchführen.

Falls du Interesse hast, melde dich bitte bei Martina, m.egi [ät] meschuggefilm.ch – Vielen Dank!

PS: Falls du schon immer ein Open Air Kino mitorganisieren wolltest: Wir suchen auch Verstärkung für unser OK! Bei Interesse bitte auch bei Martina melden.

Unser Programm 2013

Dieses Jahr fahren wir von Bern Bottigenmoos nach Barcelona. Wir zeigen am Freitag den witzigen Schweizer Dokumentarfilm „Unser Garten Eden“ über Menschen im Schrebergarten und ihre Geschichten. Am Samstag ist die Komödie „Vicky Cristina Barcelona“ programmiert. Woody Allen erzählt die Geschichte zweier Freundinnen, die nach Barcelona in die Ferien fahren und einen liebeshungrigen Maler kennenlernen.

Freitag, 23. August: Unser Garten Eden (Dialekt)
Samstag, 24. August: Vicky Cristina Barcelona (Ed)

roeschi-2013

Unser Garten Eden

2010 / CH / 97′ / Regie: Mano Khalil
Weitere Information

Vicky Cristina Barcelona

2008 / ES-USA / 96′ / Regie: Woody Allen
Weitere Information